Unser Schulleiter
Herr Klewar
Schreiben Sie bei dringenden Anfragen eine E-Mail an die Klassenlehrerin.
Sekretariat
Frau Sanchez Rubio
Kontakt
Telefon: 0 70 41 / 87 67 60
Fax: 0 70 41 / 87 67 80
Email:
Telefonzeiten (andernfalls Anrufbeantworter):
Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Hausmeister
Herr Seiche
Kontakt
Telefon: 0160 92880814
Name | E-Mailadresse |
---|---|
Frau Geißler | |
Frau Klokkers | |
Frau Langhauser-Körner | |
Frau Klumpp | |
Frau Malcher | |
Frau Rehwald | |
Frau Hargesheimer | |
Frau Walz | |
Herr Fischer | |
Frau Krappen | |
Frau Mann | |
Frau Ziegler |
Unsere Schulsozialarbeiterin
Frau Keskin
Kontakt
Mobil: 0151 26150633
Festnetz: 07041 / 876 770
E-Mail:
Sprechzeiten:
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Gerne könnt ihr/können Sie zu meinen Sprechzeiten vorbeischauen. Auch können wir einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Änderungen und Abwesenheiten werden über einen Aushang an der Zimmertür 508 mitgeteilt.
Liebe SchülerInnen, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe LehrerInnen, mein Name ist Selin Melisa Keskin und seit dem Schuljahr 2023/2024 bin ich die Schulsozialarbeiterin an der Ulrich-von- Dürrmenz -Schule.
Zu meinen Aufgaben gehören:
• Beratung von einzelnen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen
• Einzelfallhilfe (Individuelle Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen)
• Stärkung der sozialen und persönlichen Fähigkeiten der SchülerInnen
• Gruppen- und Klassenarbeit (Prävention, Konfliktbearbeitung zur Förderung des Klassenklimas und Sozialtraining)
• Vermittlung (Weiterleitung zu themenspezifischen Beratungsstellen und Institutionen)
• Offene Angebote für SchülerInnen
Ein Actionbound ist ein Smartphone basiertes interaktives Erlebnis. Durch das Lösen von Aufgaben und die Beantwortung von Fragen werden die Schülerinnen und ihre Familien ähnlich einer Schnitzeljagd in circa 2 Stunden durch Mühlacker geführt und können dabei Vieles entdecken, auf das sie vorher gar nicht geachtet haben. Benötigt wird nur ein Smartphone mit Internetzugang und die Action-Bound-App, welche kostenlos und ohne Registrierung genutzt werden und im Playstore runtergeladen und installiert werden kann. Einfach bei der Suchleiste: „Miteinander Mühlacker entdecken“ eingeben und am besten schon zu Hause den Bound herunterladen. Der Start befindet sich am Hallenbad und führt alle Teilnehmerinnen innerhalb von zwei Stunden durch die Senderstadt. Während des Rundweges gilt es Aufgaben zu lösen, Fragen zu beantworten und aktiv mitzumachen. Die Fragen wurden so gewählt, dass sie für alle Altersklassen geeignet sind und daraus ein schönes Ferienhighlight werden kann. Unter allen Teilnehmerinnen werden attraktive Preise bei einem Gewinnspiel verlost. Der Actionbound wurde von den Schulsozialarbeiterinnen der Schillerschule, der Mörike-Realschule, der Uhlandschule, der Ulrich- von- Dürrmenz-Schule und des Theodor Heuss-Gymnasiums entwickelt. https://actionbound.com/bound/MiteinanderMuehlacker2021
Unser Betreuungsteam
Patrick Müller- Sandra Fuchs - Petra Stephan
Kontakt
Telefon: 0170 2243607
Unsere Betreuungszeiten
Kernzeit:
Montag - Freitag: 7.00 Uhr - 8.30 Uhr und 12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Nachmittagsbetreuung:
Montag - Donnerstag: 12.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 12.00 Uhr - 14.00 Uhr
Während beider Zeiten werden die Kinder betreut. Die Auswahlmöglichkeit der Betreuung ist individuell möglich. Während der Nachmittagsbetreuung gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen (kostenpflichtig) sowie zur Erledigung der Hausaufgaben (beaufsichtigt). Das Mittagessen wird von einem örtlichen Gastronom angeliefert. Ich hoffe, dass es uns gelingt, zusammen mit den Kindern eine rücksichtsvolle Atmosphäre aufzubauen, die ein soziales Miteinander ermöglicht. Dafür sind Regeln und Grenzen wichtig. Diese werden mit den Kindern besprochen und festgelegt.
Unser Programm
Ein Angebot der Stadt Mühlacker: Wir üben mit den Schulkindern:
Die Sprachförderung umfasst ca. 80 Stunden pro Schuljahr und Gruppe. Die Kosten belaufen sich für das erste Kind auf 6 €, für jedes weitere Kind 3 €.